FAQ
Unser Festival steht für ein respektvolles Miteinander, Rücksichtnahme und Toleranz. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich alle frei entfalten und ausleben können – unter Berücksichtigung der Grenzen jedes Einzelnen. Gewalt, Waffen, Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit und Antisemitismus haben bei uns keinen Platz. Personen, die in dieser Hinsicht auffällig werden, werden des Geländes verwiesen. Personen aus rechtsextremen Szenen erhalten keinen Einlass.
Bei Problemen wendet euch bitte an Crew-Mitglieder, Security, den Einlass, das Awareness-Team oder die Bar.
Das Wicked Waste Festival soll ein Ort sein, an dem sich jede*r willkommen fühlt – unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Herkunft. Wir setzen uns für einen sicheren und freien Raum ein, in dem Grenzen respektiert werden. Jegliche Form von Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Ableismus und Intoleranz wird nicht geduldet. Bitte tragt dazu bei, indem ihr euch respektvoll, tolerant, offen, umweltbewusst und achtsam verhaltet.
Deinen Müllpfand erhältst du zurück, wenn du am Festivalende den gefüllten Müllsack + Marke abgibst, die du beim Einlass bekommen hast.
Bitte trennt euren Müll und entsorgt ihn in den dafür vorgesehenen Behältern.
Packt bitte keine Pfandflaschen in die Müllsäcke, dafür gibt es auf dem Campingplatz und am Einlass extra Behältnisse dafür.
Lasst keinen Müll auf dem Festivalgelände oder Campingplatz liegen. Verlasst dem Campingplatz so wie ihr ihn vorgefunden habt.
Es gibt einen Parkplatz direkt neben dem Campingplatz. Falls ihr im Auto schlaft, könnt ihr euer Auto auf dem Campingplatz abstellen.
Ordner*innen zeigen euch, wo ihr parken könnt.
Nutzt bitte Bahn, Bus oder organisiert euch Fahrgemeinschaften. Für diesen Zweck haben wir für euch eine Telegramm- Gruppe erstellt: Mitfahrgruppe.
Es gibt einen Rufbus der von Colditz Sportplatz auch nach Möseln fährt, die Nummer und weitere Infos dazu findet ihr unter Anreise .
Das Parken auf dem Zufahrtsweg des Festivalgeländes ist verboten! Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Das Festivalgelände liegt in der Nähe der Mulde. Es gibt einige Bademöglichkeiten (blau markiert). Der Fußweg dauert ca. 10-15 Minuten.
Bitte nehmt euren Müll mit oder entsorgt ihn in den vorgesehenen Behältern, Verzichtet auf das Waschen mit Shampoo oder Duschgel im Fluss, auf dem Festivalgelände stehen euch ausreichend Duschen zur Verfügung.
Beachtet, dass offenes Feuer verboten ist.
Das Gelände ist eher uneben, der Campingplatz liegt auf einer Wiese und die Toiletten sind eher klein gehalten. Leider können wir noch keine volle Barrierefreiheit garantieren. Falls ihr dennoch teilnehmen möchtet, kontaktiert uns über Kontakt.
Eur Bändchen erhaltet ihr bei uns am Einlass gegen Vorzeigen des Festivaltickets und des Ausweises. Der Einlass ist am Donnerstag ab 14 Uhr, das Gelände ab 15:00 für euch geöffnet.
Der Campingplatz ist von Donnerstag 12 Uhr – Montag 14 Uhr für euch geöffnet.
Nehmt bitte Rücksicht aufeinander. Der Zeltplatz ist ein Ort der Ruhe und Erholung, somit versteht sich, dass lautstarke Musikanlagen oder ähnliches, verboten sind und zu Hause bleiben. Die Party findet schließlich auf dem Festivalgelände statt, zu diesem Zweck haben wir extra eine große Anlage aufgebaut.
Bitte hinterlasst den Campingplatz in dem Zustand wie ihr ihn vorgefunden habt. Falls ihr mehr als ein Müllbeutel benötigt, bekommt ihr gerne einen weiteren. Trennt bitte euren Müll und wenn ihr werft eure Pfandflaschen nicht wieder mit nach Hause nehmen wollt, werft sie bitte in die dafür vorgesehenen Behältnisse.
Offenes Feuer und Grillen sind strengstens untersagt, mehr Informationen dazu findet ihr unter „Brandschutz“.
Die nächste Einkaufsmöglichkeit findet ihr in Colditz, dort gibt es einen Lidl und Netto, schließt euch am besten zusammen, eine Person wird bestimmt zum Supermarkt fahren.
Bei Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen meldet euch bei:
• Crew-Mitgliedern (erkennbar am Funkgerät)
• Awareness-Personen (Westen mit Funkgerät)
• Bar oder Einlass.
Auf dem Gelände wird es verschiedene Köstlichkeiten von süß bis herzhaft auch vegan/vegetarisch geben.
Trinkwasser steht euch zu jeder Zeit kostenlos zur Verfügung.
Wollt ihr eure Köstlichkeiten anbieten, dann schreibt uns gerne! Verkaufs- und Essensstand
Feedback und Beschwerden nehmen wir gerne entgegen. Kontaktiere uns über das Kontaktformular, send uns eine Mail an wicked@wickedwaste.net oder schreib uns über Instagram an.
Folg uns auf Instagram, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Wegen erhöhter Waldbrandgefahr sind offenes Feuer und Grillen untersagt. Ebenso das Rauchen in direkter Waldnähe. Da der Campingplatz sich auf einer Wiese befindet ist hier erhöhte Vorsicht geboten.
Für Raucher ‘innen wird es am Einlass Taschenaschenbecher geben, nutzt bitte auch die aufgestellten Aschenbecher oder bringt eigene Behälter mit. Achtet darauf, dass keine Zigarettenstummel achtlos weggeworfen werden, weist gerne andere Gäste darauf hin, wenn ihr es beobachten solltet.
Ton-, Foto- oder Videoaufnahmen sind grundsätzlich verboten und nur für den privaten Gebrauch gestattet.
Bitte seht von jeglicher Form von Aufnahmen ab, um die Privatsphäre anderer Festivalbesucher zu wahren.
Auf dem Festivalgelände sind nur eigene leere Trinkflaschen erlaubt.
Wir haben uns dazu entschieden, ein Verbot für die Mitnahme von Fremdgetränken und Glasflaschen auf dem Festivalgelände umzusetzen.
Trinkwasser stellen wir euch zu jeder Zeit uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung.
Wir unterstützen eure Kunst und haben daher extra einen Ort für kreatives Schaffen errichtet, wo ihr euch kreativ ausleben könnt.
Bitte verschont das restliche Gelände mit Tags oder ähnlichen Bemalungen.
Jede´r Besucher ‘in haftet für von ihr oder ihm verursachte Schäden. Bei Verlust des Festivalbändchens erfolgt kein Ersatz.
Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Als Veranstalter ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt. Unberührt hiervon bleibt die Haftung des Veranstalters für anfängliche Unmöglichkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalspflichten) sowie die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Informationen zu freiwilliger Mitarbeit findest du unter Helfen.
Um eine Sicherheit zu haben, dass ihr eure Schicht macht, ist es notwendig im vornerein eine Ticket zu kaufen. Du kannst dann entscheiden, ob du in Getränke- und Essensmarken ausgezahlt werden willst oder lieber dein Ticketgeld zurückhaben möchtest.
Wenn der Ticketpreis ein Hindernis für euch darstellt, dann tretet bitte in Kontakt mit uns. Wir werden eine Lösung finden.
Kinder dürfen leider nicht mitgenommen werden. Das Festival ist nicht für Kinder ausgelegt und wir akzeptieren auch keine Muttizettel.
Bitte verzichtet auf Konfetti und Glitzer, da sie schwer zu entfernen sind und oft Mikroplastik enthalten.
Um die Störung für in der Umgebung lebenden Personen möglichst gering zu halten, messen wir während der Veranstaltung mehrmals an dem nächsten Wohnhaus den Pegel und passen die Lautstärke dementsprechend an.
Die notwenige Reduzierung der Lautstärke hängt von Wetter und Windrichtung ab.
Wenn du etwas verloren hast, dann wende dich mit einer möglichst detaillierten Beschreibung an wicked@wickedwaste.net oder schreib uns über
Kontakt.
Festivalgelände
Donnerstag 15 Uhr – Sonntag 17 Uhr
Einlass Beginn
Donnerstag 14 Uhr
Bar/Müllpfandrückgabe
Donnerstag 15 Uhr – Sonntag 16 Uhr
Campingplatz
Donnerstag 12 Uhr – Montag 14 Uhr
Falls ihr euch ein Ticket nicht leisten könnt, tretet bitte in Kontakt mit uns. Wir sind bemüht, individuelle Lösungen zu finden.
Ticketstornierungen oder -umtausch sind in der Regel nicht möglich. Bitte überprüfe die Geschäftsbedingungen beim Ticketkauf.
Auf dem Campingplatz gibt es die Möglichkeit zum Aufladen eures Handys, jedoch nur in begrenztem Umfang.
Wenn Fragen zu deiner Bestellung auftauchen oder etwas hat nicht funktioniert, dann wende dich bitte an wicked@wickedwaste.net oder schreibt uns über Kontakt.
Falls der Ticketpreis ein Hindernis ist, meldet euch bei uns – wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Infos zu Helfer-Tickets unter findet ihr unter Helfen oder „Helfer werden“.
Bitte lasst eure Tiere zu Hause!
Die vielen Menschen sowie die Lautstärke verursachen bei den Tieren nur unnötig stress.
Bitte respektiert die Natur und Umwelt auf dem Festivalgelände, auf dem Campingplatz und in der Umgebung.
Das bedeutet: keinen Müll, Flaschen oder Zigaretten in den Wald, auf die Wiese, oder den Gehweg werfen.
Holt euch am Einlass gerne Taschenaschenbecher ab oder einen zusätzlichen Müllbeutel.
Das Wicked Waste Festival findet vom 21.08-24.08 im Steinbruch von Möseln statt.
Mühlenweg 20 / 04680 Colditz
Wir behalten uns vor, bei bestimmten Witterungsverhältnissen, bei denen Gefahr für Körper und Gesundheit besteht, die Veranstaltung abzubrechen.